Spielevideos aufnehmen: Hält alles fest, was auf dem Bildschirm passiert
FRAPS erstellt Screenshots und Videoaufnahmen von allen Ereignissen auf dem Computerbildschirm. Neben Standbildern speichert die Shareware auf Knopfdruck Videosequenzen von Spielen und Filmen.
Variable Exportformate
Bildschirmvideos speichert FRAPS in Auflösungen bis zu 2560 x 1600 Pixel und mit maximal 100 Bildern pro Sekunde. Screenshots hält die Anwendung in den Formaten BMP, JPG, PNG oder TGA fest. Zusätzlich analysiert FRAPS als einfaches Benchmark-Programm die Grafikleistung des Rechners. Das eingebaute Werkzeug zeigt auf Wunsch in einer Ecke des Desktops die "Frames per Second" etwa von Spielen an.
Kompakte Oberfläche
Über die einfach gehaltene Oberfläche von FRAPS gelangt man zu den überschaubaren Einstellungen für Benchmarks, Screenshots und Videoaufzeichnungen. Dort vergibt man unter anderem die Tastenkürzel und legt Qualität und Format der Aufnahmen fest.
Gute Ausgabequalität
Die mit FRAPS erstellten Aufnahmen können sich durchaus sehen lassen. Leider fehlen erweiterte Qualitätseinstellungen für die auszugebenen Bild- und Videodateien.
Fazit: Brauchbares Screen-Capture-Werkzeug für Gamer
Mit FRAPS hält man ohne viel Aufwand fest, was auf dem PC-Bildschirm passiert. Die Software richtet sich in erster Linie an eingefleischte Spielernaturen und Präsentationsprofis. Eindeutig besser als FRAPS funktioniert allerdings die kostenlose Software Wink.